
Dachrinne Schwanenhals: Damit die Dachentwässerung in geregelten Bahnen von statten geht, muss das System durchdacht gewählt werden. Dazu gehört einerseits, genau die richtige Dachrinne für das eigene Dach und die eigenen Ansprüche zu finden. Hier kommt es auf Größe, Form und Material an. Die Entwässerung des Hausdachs funktioniert aber nicht nur mit der richtigen Dachrinne. Auch auf das nötige Zubehör sollte geachtet werden.
Handelt es sich zum Beispiel um ein flaches Dach mit Verkantungen, dann braucht man verschiedene Verbindungsstücke, die alle Komponenten stabil und witterungssicher zusammenhalten. Eine Möglichkeit hierfür bietet der Dachrinne Schwanenhals. Ein Dachrinne Schwanenhals ist ein Verbindungsstück in Form eines geschwungenen Bogens, der viele positive Eigenschaften zu erfüllen weiß und durch seine hohe Flexibilität punkten kann.
Dachrinne Schwanenhals Vergleich
*Preise Stand: 20.11.2018 ggf. zzgl. Versand – Klicken Sie einfach „Direkt zum Angebot und Sie gelangen direkt auf die „Amazon.de“ Seite mit dem aktuellsten Preis
Dachrinne Schwanenhals: Verschiedene Materialien
Ein Regenfallrohr Schwanenhals kann aus ebenso vielen verschiedenen Materialien bestehen, wie die Dachrinne selbst. So gibt es Dachrinnen und Schwanenhälse aus Kunststoff, aus Kupfer oder aus Zink oder Titanzink. Alle Materialien bringen ihre Vorzüge mit sich. Der Kunde sollte beim Erwerb eines Schwanenhalses für die Dachrinne jedoch darauf achten, dass alle Bestandteile zueinander passen. Handelt es sich etwa um eine Dachrinne aus Kupfer, dann sollte auch ein Dachrinne Schwanenhals aus Kupfer erworben werden.
Langlebig und optisch ansprechend
Ein Dachrinne Schwanenhals erfüllt natürlich im Wesentlichen vor allem praktische Eigenschaften und realisiert die Dachentwässerung, indem Regenfallrohr und Dachkannte sicher miteinander verbunden werden. Schwanenhälse gibt es jedoch mittlerweile in zahlreichen Varianten, sodass der Kunde beinahe freie Wahl hat. Ganz gleich, aus welchem Material der Dachrinne Schwanenhals besteht, er wird sich immer durch Langlebigkeit auszeichnen. Auch in Sachen optische Gestaltung und Design haben sich die Hersteller inzwischen weiter entwickelt und sind dem Trend der Zeit gefolgt. Die geschwungene Form des Gliederbogens oder Schwanenhalses wirkt optisch ansprechend und erinnert durchaus an die Schönheit eines echten Schwanenhalses.
Warum Kupfer und Zink empfohlen werden
Wer beim Kauf eines Dachrinne Schwanenhalses nicht zu tief in die Tasche greifen möchte, der findet in Schwanenhälsen aus Kunststoff den günstigsten Vertreter. Experten raten aber dazu, in einen Dachrinne Schwanenhals aus Zink oder noch besser aus Titanzink zu investieren. Grund dafür ist zum einen die Langlebigkeit. Das verzinkte Metall ist beständig gegen sämtliche witterungsbedingte Einflüsse und zudem sehr robust. So entstehen auch bei der regelmäßigen Reinigung und Wartung der Dachrinne keinerlei Probleme. Zum anderen lassen sich Schwanenhälse aus Titanzink für die Dachrinne auch problemlos mit Laub- oder Schneegittern verbinden, um Schmutz, Staub und Schnee und Eis aus der Dachrinne fern zu halten.
Ein Dachrinne Schwanenhals aus Titanzink ist zwar vielleicht nicht ganz so günstig, wie einer aus Kunststoff, es handelt sich jedoch um eine langfristige und anwenderfreundliche Investition. Auch die Schwanenhälse aus dem robusten Material Kupfer haben sich in der Vergangenheit als sinnvoll und einfach in der Handhabung erwiesen. Sie überzeugen ebenfalls durch ein hohes Maß an Stabilität und Robustheit und diese Schwanenhälse sind ebenso in zahlreichen Ausführungen zu erstehen. Was die Montage eines Dachrinne Schwanenhals angeht, so muss sich der Anwender keine Gedanken machen. Ein Dachrinne Schwanenhals kann unter Zuhilfenahme der mitgelieferten Montageanleitung auch von Laien mühelos am Hausdach angebracht werden.