
Dachrinne ohne löten : Die ordnungsgemäße Entwässerung eines Hausdaches ist von zentraler Bedeutung. Dazu gehört es jedoch, dass alle Komponenten der Regenrinne richtig miteinander verbunden werden. Es kommt natürlich auf die Art der Dachrinne an, es gibt jedoch auch Ausführungen, wo sich der Heimwerker das lästige Verlöten der einzelnen Komponenten sparen kann. Mit einem Rinnenverbinder, bei welchem ganz auf das Löten verzichtet werden kann, klappt die Verbindung nicht nur genauso gut, man kann auch Zeit und Nerven sparen.
Dachrinne ohne löten?
Diese Dachrinnen sind für einen Rinnenverbinder geeignet
Die meisten handelsüblichen Dachrinnen müssen auch heute noch verlötet werden. Dabei handelt es sich um eine durchaus anspruchsvolle Heimwerkertätigkeit, die jedoch mit der richtigen Anleitung auch vom Heimwerker selbst zu verrichten ist. Das trifft im Wesentlichen auf alle Metallrinnen, wie Zink- oder Kupferdachrinnen zu. Wer stattdessen auf eine Kunststoff-Dachrinne setzt, der kann sich das Löten tatsächlich sparen. Hier greift der Heimwerker zu einem sogenannten Rinnenverbinder, der zumeist mit einem Stecksystem aufwartet.
Es werden also alle Nahtstellen ineinander gesteckt und ein Schnappverschluss verschließt die Verbindungen. Weiterhin gibt es auf dem Markt Rinnenverbinder, die über einen Klebemechanismus für die Verbindung der einzelnen Komponenten verantwortlich zeichnen. Es sei aber noch gesagt, dass sich die Rinnenverbinder stetig weiterentwickeln. So gibt es mittlerweile auch Produkte, die sich zum Verbinden von Kupfer- oder Zink-Elementen bei Regenrinnen eignen. Der Kunde sollte beim Kauf des Rinnenverbinders lediglich darauf achten, dass sich der Verbinder für seine Dachrinne, hinsichtlich der Materialbeschaffenheit und der Größe eignet.
Dachrinne ohne löten:
Die Vorteile von Rinnenverbindern
Der wesentlichste Vorteil von Rinnenverbindern liegt darin, dass die Verbindung innerhalb von wenigen Sekunden realisiert werden kann. So gestaltet sich die Montage auch für einen unerfahrenen Heimwerker denkbar einfach. Natürlich ist auch die Zuverlässigkeit eines Dachrinnenverbinders als Vorteil anzusehen. So dichten die Zink-, Kupfer- oder Aluminiumverbinder die Rinne komplett ab, sodass die Dachentwässerung weiter fachgerecht von statten gehen kann.
Im Gegensatz zum Löten sind diese Verbindungen auch nicht so anfällig und müssen nur selten, jedoch regelmäßig auf Mängel oder Schäden hin untersucht werden. Heimwerker sind im Übrigen gut beraten, wenn sie in ein Komplettset von Rinnenverbindern und Zubehörteilen investieren, da so alle nötigen Komponenten auf einmal erworben werden können. Dachrinnen Verbinder direkt HIER auf www.Amazon.de bestellen. Doch lieber die Dachrinne löten